Andre träumt vom Wirtschaftsfachwirt

Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt

Der Wirtschaftsfachwirt IHK ist die Weiterbildung, die am meisten Prüfungsteilnehmer hat. Er ist außerdem der Abschluss mit einer der höchsten Durchfallquoten. Deswegen will ich folgendes erreichen:

Die Inhalte zum Wirtschaftsfachwirt sollen Dich auf Deinem Weg durch Deine Weiterbildung begleiten. Es ist eine Unterstützung, die Dir hoffentlich manche Aspekte auf andere Weise näher bringen kann.

Du findest hier die folgende Punkte:

Themenübersicht

Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt


Themenübersicht

Hier ist die Übersicht aller Themen, die für den Wirtschaftsfachwirt relevant sind. Alle Artikel sind mit meinen eigenen Worten (keine AI), Videos und Bildern ausgestattet… 🤓


Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt

Die Prüfung ist laut Prüfungsordnung in 2 große schriftliche Bereiche aufgeteilt, die wirtschaftsbezogene Qualifikation (WQ) und die handlungsspezifische Qualifikation (HQ). Dazu kommt dann eine mündliche Prüfung, eine Präsentation mit anschließendem Fachgespräch.

Jeder schriftliche Bereich ist mit Teilprüfungen gesegnet, die Du durchstehen musst:

Wirtschaftsbezogene Qualifikation

TeilprüfungDauerPunkte
Volks- und Betriebswirtschaft60 Minuten100
Rechnungswesen90 Minuten100
Recht und Steuern60 Minuten100
Unternehmensführung90 Minuten100

Der Bereich ist bestanden, wenn in jeder einzelnen Teilprüfung mindesten 50 Punkte geholt wurden.

Handlungsspezifische Qualifikation

TeilprüfungDauerPunkte
Betriebliche Situationsbeschreibung 1240 Minuten100
Betriebliche Situationsbeschreibung 2240 Minuten100

In den 2 Prüfungen werden folgende Bereiche geprüft:

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit.

Der Bereich ist bestanden wenn in beiden Prüfungen zusammen mindestens 100 Punkte (bzw. 50 im Durchschnitt) erreicht wurden.

Präsentation und Fachgespräch

In der mündlichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt können Fragen zu allen Themen drankommen. Allerdings ist ein Schwerpunkt auf das Thema Führung und Zusammenarbeit zu legen.

Die Präsentation soll ca. 10 Minuten dauern und macht ein Drittel der mündlichen Note aus. Das anschließende Fachgespräch dauert ungefähr 20 Minuten und macht die anderen zwei Drittel aus.

Du bekommst für die Präsentation ein Thema ausgehändigt und hast eine halbe Stunde Vorbereitungszeit. Materialien für die Präsentation werden zur Verfügung gestellt.

Klingt doch easy… 😇



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert